Expertentipps Fliesen - von Profis für Profis
Fliesengestaltungen und das Fliesenlegen sind Tätigkeiten, bei denen Fachkenntnis entscheidend ist. Von Profis und deren Expertentipps kann man dabei viel lernen. Auf dieser Seite geben wir Ihnen als Heimwerker diese Expertentipps mit auf den Weg, damit Sie Ihre Arbeit noch besser und professioneller durchführen können. Zudem informieren wir über wichtige Produkteigenschaften von Fliesen und verraten Ihnen unsere besten Fliesentipps. Wer eine besonders gute und sichere Fliesenhaftung – egal ob an der Wand oder am Boden – erreichen möchte, sollte auf jeden Fall den Profitipp beherzigen, das Floating-Buttering-Verfahren anzuwenden. Bei Verlegungen im Außenbereich und bei großen Formaten muss man es sogar zwingend nutzen, um das Eindringen von Wasser unter dem Fliesenbelag zu vermeiden. Das Floating-Buttering-Verfahren ist also sicherlich einer der wichtigsten Expertentipps zum Thema Fliesenverlegung. Der Zeitaufwand ist nur wenig größer als beim herkömmlichen Verlegen.
Expertentipps: Beachten Sie die richtige Reihenfolge beim Verlegen von Fliesen
Grundsätzlich arbeitet der Profi beim Fliesen von Wänden von der Wandmitte nach außen, beim Boden beginnt man ebenfalls innen und arbeitet sich nach außen vor. Der Grund für diesen Fliesentipp: Gekürzte Fliesen fallen in Randbereichen deutlich weniger auf, als wenn sie mitten auf einer Fläche liegen. Zudem ist ein weiterer der wichtigen Expertentipps, die Fugenmasse immer diagonal in die Fugen zu streichen. Dadurch werden Fugen deutlich besser und vollständiger gefüllt, als wenn die Fugenmasse quer zur Fuge hineingestrichen wird. Der Profi weiß, dass eine vollständig gefüllte Fuge Voraussetzung für die Haltbarkeit des Fliesenbelags und eines sauberen Fugenbilds ist. Ein wertvoller Profitipp ist, dass Silikonfugen neben etwas Geschick am besten auch noch Kreppband brauchen. Denn so gelingen sehr gleichmäßige und saubere Silikonfugen. Ebenfalls ist es wichtig, die Kartuschenspitze immer schräg abzuschneiden. Die schräge Länge sollte dabei ungefähr der erforderlichen Fugenbreite entsprechen.
Die echten Expertentipps zur Rechnung für den Fliesenbedarf
Profis überschlagen mit einer einfachen Faustformel, wie viel Fliesen sie tatsächlich benötigen. Die Formel lautet: Quadratmeter des Fliesenspiegels geteilt durch Fliesenfläche + 10 % Verschnitt + 5 % Reserve. Mit diesem Tipp für die Berechnung der Fliesen und den oben genannten Expertentipps sind Sie für alle Eventualitäten beim Fliesenlegen gerüstet und können zudem später einmal auch noch einzelne Fliesen durch Originale austauschen, wenn einmal eine Fliese beschädigt sein sollte. Damit haben Sie jetzt einige kostbare Expertentipps an der Hand. Sollten Sie sich dennoch unsicher sein oder weitere Fragen haben, sind unserer Experten jederzeit für Sie da. Wir von Fliesen-Kemmler stehen Ihnen nicht nur mit Expertentipps, sondern auch persönlich mit Rat und Tat zur Seite. Jetzt Beratungstermin vereinbaren oder in einer unserer Niederlassungen vor Ort vorbeischauen.