Fliesenhöhe im Bad optimal ausrichten – die Vorteile
Das Badezimmer – der Ort, in dem viel mit Wasser hantiert und gespritzt wird – hier sind Fliesen unvermeidlich. Doch vielleicht haben auch Sie sich schon einmal gefragt, was die ideale Fliesenhöhe im Bad oder auch WC ist. Eine allgemeine Vorgabe gibt es hierzu nicht, jedoch sollten Sie bedenken, dass alle Wandbereiche im Bad, welche nicht gefliest sind, sehr anfällig für die Bildung von Schimmel und Stockflecken sind.
Am meisten Sinn ergibt es also, Fliesen raumhoch zu verlegen. Nicht nur angesichts der Schimmelbildung, sondern auch aufgrund der einfachen Reinigung sowie der Hygiene. Fliesen sind besonders strapazierfähig und pflegeleicht. Sie lassen sich mühelos mit einem feuchten Tuch reinigen. Putz oder Tapete hingegen müssen mitunter regelmäßig neu gestrichen oder ersetzt werden, was folglich auch zu einem hohen Kostenfaktor führt und einen Mehraufwand bedeutet. Warum spielt die Fliesenhöhe im Bad also eine so große Rolle? Weil:
- ungeflieste Wände sehr anfällig sind für Schimmelbefall
- Raumhoch geflieste Wände hygienischer und einfacher zu reinigen sind
- Weitere Renovierung (z.B. streichen, tapezieren) nicht mehr weiter notwendig werden