Zeige mir nur Produkte auf Lager in
- Kein Treffer gefunden.

HaWe Ersatz Klingen breit

100x18 mm, für Cuttermesser Japan Power-Black-Blades KDS 0,6 mm, 10 Klingenstreifen/Packung

HaWe PICA DRY Tiefloch Marker

Länge 160 mm, mit integriertem Minenspitzer im Köcher, grau

OTTO Teigschaber klein Nr. 6510050

Größe ca. 25 cm TEIGKLEIN

Kemmler Hydro Waschbrett mit Schwammauflage

15x32cm
HaWe Plastik Fugenkreuze Nr. 551.01

f. Fugen B=2 mm, SB-Beutel 500 Stück

HaWe Glättekelle

280x130x0,7 mm, Spezialstahl, Griff gebogen

HaWe Fliesenkeile Holz Nr. 550.03

Beutel = 250 Stück

Kemmler Profi Wascheimer 9-tlg

Fugbrett/Waschbrett/Walzen/Gitter/Rollen

HaWe Glättescheibe

280x140x9 mm, mit aufgeklebtem Zellkautschukbelag, Belagstärke 4 mm

HaWe Plastik Fugenkreuze Nr. 551.13

f. Fugen B=3 mm, SB Beutel =250 Stück

HaWe PICA DRY Tiefloch Marker Ersatzminen Set

Ø 2,8x125 mm, 10x Graphitmine grau

HaWe PICA DRY Tiefloch Marker Ersatzminen Set

Ø 2,8x125 mm, 4x Graphitmine grau, 2x rot und 2x gelb
Fliesen schneiden – das richtige Zuschneiden der Fliesen
Bei vielen Fliesenarten stehen Sie irgendwann vor der Situation, dass Sie die Fliesen um Kanten, Ecken oder Rohrdurchlässe verlegen müssen. Dann kommen Sie um das Fliesen Schneiden oder Bohren nicht herum. Es ist für einen Hobby-Handwerker nicht unmöglich, die Fliesen auf diese Gegebenheiten anzupassen, wenn Sie mit Fingerspitzengefühl arbeiten und sich vor allen Dingen an unsere Anleitung halten. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Fliesen schneiden ohne splittern oder brechen – vertrauen Sie auf die Experten von Fliesen-Kemmler.
Das passende Werkzeug zum Fliesen schneiden
Sie möchten in Bad, Küche oder aber Wohnzimmer Fliesen verlegen? Dann müssen Sie sich damit beschäftigen, wie Sie die Fliesen passend zuschneiden. Wie genau Sie die Fliesen schneiden, hängt von einigen Faktoren ab. Wand- oder Bodenfliesen lassen sich normalerweise trocken schneiden. Für andere Fliesenarten kann es unter Umständen sein, dass Sie Spezialwerkzeug benötigen. Damit der Fliesenzuschnitt gelingt, sollten Sie bei Werkzeug und Hilfsmittel nicht sparen, sondern auf Qualität setzen. Insbesondere für Ecken, Kanten oder auch Anschlüsse von Armaturen sowie Türen benötigen Sie einen Winkelschleifer. Alternativ tut es auch eine Brechzange. Folgende Werkzeuge kommen für den Fliesenschnitt in Frage:
- Brechzange
- Fliesenhammer
- Mechanischer Fliesenschneider
- Glasschneider
- Winkelschleifer inklusive Trennscheibe
- Bohrkrone
- Fliesenlochzange
Fliesen zuschneiden mit dem Glasschneider
Der Glasschneider ist sozusagen der Klassiker der Werkzeuge. Dieser kann mit ausreichend Erfahrung für die meisten Fliesenzuschnitte eingesetzt werden. Die meisten Fliesen für Badezimmer oder Küche verhalten sich dabei wie Glas. Daher kann für den Zuschnitt prinzipiell auch ein Glasschneider verwendet werden. Dabei handelt es sich im Grunde um einen Griff mit einem Metallrädchen oder alternativ einer Metallklinge. Durch das Rädchen oder die Klinge wird die Fliese auf der Oberfläche leicht angeritzt. Das genügt, um die Fliese anschließend mit einem leichten Schlag mit dem Fliesenhammer durchzubrechen. Sofern statt eines Glasschneiders direkt ein manueller Fliesenschneider verwendet wird, hat das den Vorteil, dass dieses Werkzeug direkt auch mit einer Vorrichtung zum Brechen ausgestattet ist.
Winkelschleifer
Fliesen lassen sich auch mit einem Winkelschleifer zuschneiden. Allerdings ist das eine weniger angenehme Aufgabe. Beim Schneiden entsteht viel Fliesenstaub, weshalb es auch nicht möglich ist, mit diesem Werkzeug in einem geschlossenen Raum zu arbeiten. Dazu ist die Handhabung etwas schwieriger, auch wenn Sie schon Erfahrungen gesammelt haben. Es ist durchaus eine Herausforderung, einen geraden Schnitt zu schaffen. Allerdings ist dieses Vorgehen sinnvoll, wenn Sie eine Ecke der Fliesen schneiden wollen.
Elektrischer Fliesenschneider
Der elektrische Fliesenschneider ist besonders praktisch, wenn Sie große Fliesen schneiden wollen. Denn die meisten Geräte sind mit einer Führung ausgestattet. Es gibt das Werkzeug aber in unterschiedlichen Ausführungen. Normalerweise lohnt sich die Anschaffung allerdings nur, wenn Sie vorhaben, noch öfter Fliesen zu verlegen. Oder es sich um einen besonders großen Raum handelt.
Fliesen schneiden ohne splittern – mit dem richtigen Werkzeug
Fakt ist, dass Sie um das Fliesen Schneiden nicht herumkommen. Und natürlich spielt das richtige Werkzeug eine Rolle. Ob der einfache Glasschneider oder der Fliesenschneider – es stehen Ihnen viele Möglichkeiten zur Auswahl. Für welches Werkzeug Sie sich entscheiden, hängt auch davon ab, wie viele Fliesen Sie schneiden müssen und wie oft Sie in Zukunft noch Fliesen in Ihrem Zuhause verlegen wollen. Darüber hinaus spielt das Material der Fliesen eine entscheidende Rolle. Zögern Sie nicht und nehmen Sie Kontakt zu uns auf.