Brennbarkeit

Keramische Fliesen gelten als nicht brennbare Baustoffe. Sie bestehen ausschließlich aus mineralischen Rohstoffen wie Ton, Kaolin und Feldspat, die bei Temperaturen von bis zu 1.250 °C gebrannt werden. Durch diesen Brennvorgang entsteht ein dichter, anorganischer Werkstoff ohne organische Bestandteile – also ohne Materialien, die im Brandfall Feuer fangen oder brennbar sein könnten. Fliesen tragen daher nicht zur Brandlast eines Raumes bei und stellen keine Brandgefahr dar. Selbst Glut, Zigarettenasche, Kerzenwachs oder Funkenflug können ihnen nichts anhaben. Im Gegensatz zu Holz-, Vinyl- oder Teppichböden behalten keramische Fliesen auch bei großer Hitze ihre Form, Farbe und Festigkeit.

Brandverhalten nach DIN 4102 und EN 13501-1

Das Brandverhalten von Baustoffen wird in Deutschland durch die DIN 4102 und europaweit durch die EN 13501-1 geregelt.

  • Die DIN 4102 ordnet Baustoffe in nationale Klassen ein (A1, A2, B1, B2, B3) und beschreibt hauptsächlich die Brennbarkeit und Entzündbarkeit von Materialien.
  • Die EN 13501-1 ist die europaweit harmonisierte Nachfolgenorm. Sie bewertet zusätzlich Parameter wie Rauchentwicklung (s₁–s₃) und brennendes Abtropfen (d₀–d₂) und ermöglicht damit eine differenziertere Beurteilung.

Keramische Fliesen gehören aufgrund ihrer Zusammensetzung zur höchsten Brandverhaltensklasse A1 – nicht brennbar.
Da sie keinerlei brennbare Bestandteile enthalten, erzeugen sie weder Rauch noch Abtropfen. Ihre Nichtbrennbarkeit ergibt sich aus der Materialbeschaffenheit und dem Herstellungsprozess selbst.

Baustoffe vs. Bauteile

Zur besseren Einordnung wird zwischen Baustoffen und Bauteilen unterschieden:

  • Baustoffe sind einzelne Materialien wie Fliesen, Beton oder Holz. Sie werden nach ihrem Brandverhalten klassifiziert (z. B. A1 = nicht brennbar).

  • Bauteile sind zusammengesetzte Konstruktionen – etwa Wände, Decken oder Türen – und werden nach ihrer Feuerwiderstandsdauer bewertet (z. B. F30, F90, F120).

Da Fliesen Baustoffe sind, besitzen sie eine Brandverhaltensklasse (A1), jedoch keine Feuerwiderstandsklasse, da diese nur für geprüfte Bauteile vergeben wird.